Ausbildungsberufe in dieser Abteilung
						 Die einjährige Berufsfachschule für Bautechnik ist eine Vollzeitschule. Sie vermittelt eine breite berufliche Grundbildung in Theorie und Praxis für angehende Estrichleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer und Stahlbetonbauer, Straßenbauer, Trockenbaumonteure, Wärme-Kälte-Schallschutzisolierer, Stuckateure... weiter >>					
					
				
						 Bauzeichner erstellen maßstabsgerechte Zeichnungen und setzen damit die Entwurfsskizzen und Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren um. Das Zeichnen der Pläne erfolgt heute meist am Computer mithilfe von CAD-Programmen. Die Ausbildung dauert drei... weiter >>					
					
				
						 Neben dem Beruf des Fliesenlegers kann hier die Ausbildung zu folgenden Berufen abgeschlossen werden:
 	Platten- und Mosaikleger
 	Stuckateur
 	Ausbaufacharbeiter
 	Trockenbauer
Der Beruf des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegers ist besonders vielschichtig, abwechslungs- und variantenreich.... weiter >>					
					
				
						 Hier werden die folgenden Berufe ausgebildet:
 	Maurer
 	Beton- und Stahlbetonbauer
 	Hochbau- und Tiefbaufacharbeiter
 	Straßenbauer
 	Kanal- und Rohrleitungsbauer
 	Wärme-Kälte-Schallschutzisolierer
 	Brunnenbauer
 	Estrichleger
Die dreijährige Ausbildung findet im „Dualen System“ (Betrieb - Berufsschule - Überbetriebliche Ausbildungsstätte)... weiter >>					
					
				
						 Seit 1970 wird an unserer Schule in einer Landesbezirksfachklasse eine qualifizierte 3-jährige Ausbildung in Vermessungstechnik angeboten. Das Einzugsgebiet der Heinrich-Hübsch-Schule reicht vom Neckar-Odenwaldkreis im Norden über den Main-Tauber-Kreis im Osten bis nach... weiter >>					
					
				
						 Bauen ist auch heute noch stark von handwerklichen Traditionen bestimmt. Es ist aber im planerischen Bereich längst zu einem komplexen Prozess geworden, der gesteuert wird durch umfangreiche, inzwischen teilweise europaweit geltende technische... weiter >>					
					
				
						 Die Meisterschule für Maurer, eine einjährige Vollzeitschule, gehört zu den Schularten mit der längsten Tradition in der beruflichen Weiterbildung an der Heinrich-Hübsch-Schule. Um am Unterrichtsangebot teilnehmen zu können, müssen die Maurermeisterschüler eine... weiter >>					
					
				
 
					





