Kita Mikado freut sich über neue Möbel

**Karlsruhe.** Das 15-jährige Bestehen der bilingualen (Französisch) AWO-Kita Mikado in der Oststadt hat für eine besondere Überraschung bei den 64 Kindern gesorgt. Schon zuvor hatten sie den Besuch vieler junger Menschen bemerkt, die in der Einrichtung eifrig schraubten und hämmerten.
Geburtstagsbank, Podest und Garderobe für die Kita.
Im Verborgenen entstanden so eine Geburtstagsbank für die Kita, ein Podest aus Kastanienholz mit Staffelei für das Atelier sowie eine Garderobe in Blätterform. Diese neuen Möbelstücke sollten künftig den Kindern mehr Raum für Kreativität bieten. Bei der feierlichen Übergabe nahmen die Kinder gemeinsam mit Kita-Leiterin Kerstin Saatzer auf dem neuen Podest Platz, um sich fotografieren zu lassen – und überall waren strahlende Gesichter zu sehen.
Auch die Schöpfer des Präsents, die jungen Männer und Frauen von der Heinrich-Hübsch-Schule, waren von dem „Auftrag“ in der Kita begeistert. Sie alle, mit unterschiedlichen Schulabschlüssen und Voraussetzungen sowie in verschiedenen Altersstufen, lernen dort den Beruf des Tischlers und konnten nun miterleben, wo ihre gefertigten Möbel tatsächlich eingesetzt werden. 
Lehrer Andreas Rosenkranz berichtete, dass am Ende jedes ersten Lehrjahres Möbel für eine soziale Einrichtung, meist für eine Kita, gebaut werden. Für die Auszubildenden fühlt sich das mit Planung und Materialeinkauf wie ein echter Auftrag an und für die Kita ist das Projekt ein Schnäppchen, denn es fallen nur die Kosten für das Material an.
Im Stuhlkreis wurde vor der Übergabe mit Kindern und Erziehern in einer fröhlichen Zeremonie das Lied „Wer will fleißige Schreiner sehen, der muss in die Mikado-Kita gehen“ gesungen.
Mit im Stuhlkreis auch der Schulleiter der Heinrich-Hübsch-Schule, Hannes Ludwig, der den Kindern „viel Spaß“ wünschte. Er drückte zudem die Hoffnung aus, dass sie selbst einmal Handwerker werden.
In der Kita Mikado jedenfalls leistet man diesem Gedanken durchaus Vorschub, denn die Kinder haben eine eigene kleine Werkstatt, in der sie ausprobieren können, was da nun im Großen für sie entstanden ist. Die Einrichtung versteht sich als multikulturell und multiprofessionell.
Aus eigener Hand gibt es neue Möbel für die Kita Mikado. Überreicht haben sie die angehenden Tischlerinnen und Tischler gemeinsam mit Schulleiter Hannes Ludwig (links) an die Kitakinder und Kitaleiterin Kerstin Saatzer (Mitte, sitzend). Foto: Jörg Donecker